Inhalt des Dokuments
Pro Nachhaltigkeit
[1]
[2]
- © SDU, Hüllenkrämer
Informationen zur internen Forschungsförderung an der TU Berlin über die Fördermaßnahme "Pro Nachhaltigkeit".
Kooperationen und Erfindungen "Pro Nachhaltigkeit"
Mittwoch, 17. Juni 2020
Nach der Förderung von
betrieblichen Aktivitäten über den Nachhaltigkeitswettbewerb im Jahr
2018 informiert nun das Team Forschungsförderung über die
Fördermaßnahme "Pro Nachhaltigkeit". Der strategischer
Call für eine TU-internen Forschungsförderung richtet sich an die
Forschung zur Verwirklichung der Sustainable Development Goals (SDGs)
an der TU Berlin. Darüber sollen zwei ausgewählten Handlungsfelder
gestärkt und ausgeweitet werden. Motivation ist es, gemäß dem
Leitbild der TU Berlin, die Wissenschaft und Technik zum Nutzen der
Gesellschaft nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit weiter zu
entwickeln.
Mit "Pro Nachhaltigkeit" sollen Projektideen gefördert werden, mit denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Berlin ...
- "Kooperationen Pro Nachhaltigkeit": Es bilden sich bevorzugt erstmalige Projektkooperation mit Partnern aus der außeruniversitären Forschung in Berlin und Brandenburg, um durch Forschung im Verbund zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.
- "Erfindungen Pro Nachhaltigkeit": Von einer Entwicklungsarbeit zur Erzielung patentfähiger Erfindungen auf dem Technologie-Reifegrad zwei (Technology Readiness Level, TRL = 2) ausgehend, wird weitere explorative Forschungs- und Entwicklungsarbeit durchgeführt, um eine nachhaltige Entwicklung zu den SDGs mit einer Innovationen voranzutreiben.
Alle Fachgebiete der TU Berlin sind von Prof. Dr.-Ing.
Christine Ahrend, Vizepräsidentin für Forschung, Berufungsstrategie
und Transfer, dazu eingeladen, sich - bis zur Frist am 12.
Oktober 2020 - um diese Forschungsförderung zu bewerben. Weitere
Informationen und alle Unterlagen unter: www.tu-berlin.de/?id=214743
[3].
Die Geschäftsstelle des Nachhaltigkeitsrats der TU Berlin, bei der Stabsstelle SDU, freut sich über diese Förderung der Forschung zur Nachhaltigkeit und der nachhaltigen Einwicklung sehr. Wir sind gespannt auf die Ideen, Anträge und Projekte. Dies schafft weitere Synergien für nachhaltige Entwicklungen und stärkt das Profil der Nachhaltigkeit an der TU Berlin.
------ Links: ------
n/abt2_nachhalt-bearb/Querette/Graffitty_Pro_Nachhaltig
keit_Quadrat.jpg
nfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/215084/?no_cache=
1&ask_mail=YAjrNwAGhUXudK772CYwRyEA25kWaVbQGf8Ui2nH
mU7oz2AFpNA6yg49iwT%2FI9VS888MejNnO8MmBm72IPJtiQ%3D%3D&
amp;ask_name=Nachhaltigkeitsrat
schaeftsstelle_und_kontakt/
nfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/215084/?no_cache=
1&ask_mail=YAjrNwAG20789KYsJJARSwcCaxvN183axXF2%2BI
pU2%2B%2FGB3JHzNBOd%2Fnd%2BpLLWDGxvWvd0ojdu7M%3D&as
k_name=Caya%20Prill%20
nfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/215084/?no_cache=
1&ask_mail=YAjrNwAG95EpNPin%2BAlCEkESFZshwVpQTtO3Fu
CIBYY02mE9V281Mw%3D%3D&ask_name=Marianne%20Walther%
20v.%20Loebenstein
nfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/215084/?no_cache=
1&ask_mail=YAjrNwAHEEX0UIoQEBOV7xzr3h3CXfp7ESUH1SLl
foa4D2miXtSZu%2F%2FsWPKRlQab&ask_name=Michael%20H%C
3%BCllenkr%C3%A4mer
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Copyright TU Berlin 2008