Inhalt des Dokuments
Offener Wettbewerb - Umsetzung von Ideen zur „Nachhaltigkeit“ an der TU Berlin
Die TU Berlin hat sich in ihrem Leitbild dem Prinzip der Nachhaltigkeit verpflichtet und dies durch die Einsetzung eines Nachhaltigkeitsrats bekräftigt. Nachhaltigkeit bezieht sich dabei auf alle Tätigkeitsbereiche der Universität, Lehre, Forschung und Betrieb. Viele Lehrveranstaltungen, insbesondere auch von Studierenden initiierte Projektwerkstätten, entwickeln Ideen und Konzepte der Nachhaltigkeit. Wir wollen, dass besonders gute Ideen auch umgesetzt werden können. Das Präsidium hat daher beschlossen, für die Umsetzung solcher guten Ideen in einem Wettbewerbsverfahren Mittel bereit zu stellen.
Die Jury hat 17 Projekte ausgewählt
Nach intensiver Begutachtung aller Einreichungen musste die Jury die besten Ideen aussuchen.
Als Entscheidungskriterien dienten der Jury die im Ausschreibungstext genannten Punkte:
• Nachhaltigkeitsbezug
• Nutzen für die TU Berlin
• Umsetzbarkeit
• Kosten/Nutzen-Relation
• Originalität
• Sichtbarkeit
Für den Nachhaltigkeitsbezug wurde darauf geachtet, dass mindestens zwei SDGs bedient werden. Beim Nutzen für die TU Berlin wurde auch das langfristige Change-Potenzial beachtet. Der Rat wünschte sich einen Mix unterschiedlich umfangreicher Projekte (nicht nur wenige Einzelprojekte)
Evaluation der Gewinnerprojekte
Es wurden 17 von 34 Projekten ausgezeichnet und gefördert. Auf den folgenden Seiten finden Sie die Evaluation der Gewinnerprojekte.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
c/o SDU
Marianne Walther v. Loebenstein
Gebäude CAR
(030) 314 - 28888
E-Mail-Anfrage
Webseite