Inhalt des Dokuments

[2]- © Pixabay
Auszeichnung als “Projekt Nachhaltigkeit 2018”
für ihren Beitrag zur Umsetzung der Globalen
Entwicklungsziele!
TUB -
Umweltbericht 2017 [3]

[4]- © SDU
Transparente Darstellung von Umweltauswirkungen
und Gegenmaßnahmen...
Nachaltigkeitszertifikat für Studierende
[5]

[6]- © CC-BY-SA -
Adi.simionov
... bietet die
Möglichkeit, einen individuellen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit
zu setzen!
16. Sitzung des Nachhaltigkeitsrats am 31.10.2019 [7]

- © RNE
RNE TUB - 16. Sitzung (öffentlich)
Datum: 31.10.2019
Ort: Str. des 17. Juni 145, 10623 Berlin
Raum: EB 323
Zeit: 14:30 - 17:30 Uhr
mehr zu: 16. Sitzung des
Nachhaltigkeitsrats am 31.10.2019 [8]
Klimaschutzdemonstration: Die TU Berlin unterstützt [9]

- © CC
BY 4.0 - Hüllenkrämer
Der Präsident der TU Berlin, Herr Prof. Dr. Thomsen, sowie viele
Wissenschaftler*innen der TU Berlin werden die Initiative Scientists
for Future (S4F) an diesem Freitag 29.3.2019 durch ihre Teilnahme an
der Demonstration unterstützen.
Wir würden es sehr begrüßen, wenn sich viele Mitglieder der
Universität dem Demonstrationszug anschließen. Die Pressestelle hat
einige Schilder vorbereitet, es ist jedoch sehr willkommen, wenn sich
Mitglieder der Universität auch mit eigenem Material kreativ
beteiligen.
Der von der Pressestelle für die TU Berlin bekanntgegebene Treffpunkt
ist 9.30 Uhr am Denkmal Deutsche Einheit im Invalidenpark; um 10 Uhr
wird der Demonstrationszug starten.
Bitte leiten Sie diese Information gern an Interessierte weiter.
mehr zu:
Klimaschutzdemonstration: Die TU Berlin unterstützt
[10]
Partneruniversität im HochN-Netzwerk [11]

- © Universität
Hamburg
Die TU Berlin ist als Partnerhochschule in das Netzwerk aufgenommen
worden und hat damit die Kriterien des deutschlandweiten Projektes
HochN erfüllt.
mehr zu: Partneruniversität
im HochN-Netzwerk [12]
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit 2018 an der TU [13]

- © RNE
Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Nachhaltigkeitsrat an den
Aktionstagen. Vom 30. Mai bis zum 05. Juni hat es insgesamt 9 Aktionen
gegeben. Unter Anderem wurde am 04. Juni der Nachhaltigkeitspreis
verliehen und die neuen Projekte zur Nachhaltigkeit vorgestellt.
Erfahren Sie, was sich an der TU Berlin tut!
mehr zu: Deutsche Aktionstage
Nachhaltigkeit 2018 an der TU [14]
Umweltbericht 2017 veröffentlicht [15]

- © TU
Berlin
Auf dem Weg zum Nachhaltigkeitsbericht integriert der jetzt
vorgestellte Umweltbericht neben der bewährten Darstellung
umweltspezifischer Fragestellung verstärkt auch
Nachhaltigkeitsaspekte ...
mehr zu: Umweltbericht 2017
veröffentlicht [16]
Zertifikat für Studierende [17]

- © CC-BY-SA - Adi.simionov
Die Studierenden erhalten durch ein inter- und transdisziplinäres
Nachhaltigkeitszertifikat die Möglichkeit in ihrem Studium einen
qualitativ hochwertigen, individuellen Schwerpunkt zu setzen und
Kompetenzen einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung zu erwerben.
Das Nachhaltigkeitszertifikat wird für das Bachelor-/Masterstudium
aller Studierenden der TU Berlin angeboten.
mehr zu: Zertifikat für
Studierende [18]
Vorsitzende [19]
Als Vorsitzende wurden durch die
Mitglieder gewählt:
- Frau Dr. Gabriele Wendorf
(Leiterin ZTG)
- Herr André Baier
(sonstiger Mitarbeiter am
Fachgebiet Konstruktion von
Maschinensystemen)
mehr zu: Vorsitzende
[20]
Externe Mitglieder [21]
Die externen Mitglieder
sind:
- Frau Kerstin Kräusche
(Referentin Nachhaltigkeit der HNEE)
- Herr Nicolas Kerz
(Bundesamt für Bau-, Stadt-,
und Raumforschung)
- Herr Prof. Dr. Uwe Schneidewind
(Präsident des Wuppertal Instituts)
mehr zu: Externe
Mitglieder [22]
Mitglieder [23]
Neben den Mitgliedern der paritätisch
besetzten Kommission sind Gäste jederzeit willkommen.
mehr zu: Mitglieder
[24]
Nachhaltigkeitsrat
c/o SDU
Marianne Walther v. Loebenstein
Gebäude CAR
(030) 314 - 28888
E-Mail-Anfrage [25]
Webseite [26]
Ihre
Ansprechpartner/-innen
bei SDU:
Ansprechpartner/in N.N. (SDU-RNE)
N.N.
(030) 314 - 25331
Gebäude CAR
Raum CAR 118
E-Mail-Anfrage [27]
- Zertifikat für Studierende [28]
Selbstverständnis der
TU Berlin:
- Umweltleitlinien [29]
- Leitbild der TU Berlin [30]
- Umwelt- / Nachhaltigkeitsbericht [31]
Am 13.01.2016 beschloss der Akademische Senat [32]
im Einvernehmen mit dem Präsidenten die Einrichtung einer ständigen
Kommission zur Förderung einer Nachhaltigen Entwicklung der
Technischen Universität Berlin.

[33]
------ Links: ------
[1]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/d
okumentation/pressemitteilungen/parameter/maxhilfe/
[2]
http://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/fileadmi
n/abt2_nachhalt-bearb/Fotos/Erfolg_Gewinn_Freude.jpg
[3]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/arbeits_und_umweltschutz_managementsystem/umwelt_nachh
altigkeitsbericht/parameter/maxhilfe/
[4]
http://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/fileadmi
n/abt2_nachhalt-bearb/Fotos/NBericht_Bahnsignale.jpg
[5]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/nachhal
tigkeitszertifikat/parameter/maxhilfe/
[6]
http://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/fileadmi
n/abt2_nachhalt-bearb/Fotos/Reisanbau.jpg
[7]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/v
eranstaltungen/sitzungen_des_nachhaltigkeitsrates/param
eter/maxhilfe/
[8]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/v
eranstaltungen/sitzungen_des_nachhaltigkeitsrates/param
eter/maxhilfe/
[9]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/v
eranstaltungen/parameter/maxhilfe/
[10]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/
veranstaltungen/parameter/maxhilfe/
[11]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/
nachhaltigkeitsrat/hochn_netzwerk/parameter/maxhilfe/
[12]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/
nachhaltigkeitsrat/hochn_netzwerk/parameter/maxhilfe/
[13]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/
veranstaltungen/aktionstage_nachhaltigkeit_an_der_tu_be
rlin/parameter/maxhilfe/
[14]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/
veranstaltungen/aktionstage_nachhaltigkeit_an_der_tu_be
rlin/parameter/maxhilfe/
[15]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/arbeits_und_umweltschutz_managementsystem/umwelt_nach
haltigkeitsbericht/parameter/maxhilfe/
[16]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/arbeits_und_umweltschutz_managementsystem/umwelt_nach
haltigkeitsbericht/parameter/maxhilfe/
[17]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/nachha
ltigkeitszertifikat/parameter/maxhilfe/
[18]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/nachha
ltigkeitszertifikat/parameter/maxhilfe/
[19]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/
mitglieder/parameter/maxhilfe/
[20]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/
mitglieder/parameter/maxhilfe/
[21]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/
mitglieder/parameter/maxhilfe/
[22]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/
mitglieder/parameter/maxhilfe/
[23]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/
mitglieder/parameter/maxhilfe/
[24]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/
mitglieder/parameter/maxhilfe/
[25]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/maxhilfe/id/174565/?no_cache=1&as
k_mail=XezxBQAJwiBARn87aLIbxERJqm4DVipJEjHT%2BySCby0w6Z
NKTT49l%2BCqX3CUN944ckDuLVyLan4t8cqVERdAQA%3D%3D&as
k_name=Nachhaltigkeitsrat
[26]
http://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/g
eschaeftsstelle_und_kontakt/
[27]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/maxhilfe/id/174565/?no_cache=1&as
k_mail=XezxBQAKLR%2FdnH91jjXL5PpC32yssVt1%2FUzAFtsXmGc%
2F09PNv3hghA%3D%3D&ask_name=N.N.%20%20
[28]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/nachha
ltigkeitszertifikat/parameter/maxhilfe/
[29]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/umweltbewusst_handeln/umweltleitlinien/p
arameter/maxhilfe/
[30]
https://www.tu-berlin.de/menue/ueber_die_tu_berlin
/gesetze_richt_leitlinien/leitbild_der_tu_berlin/parame
ter/maxhilfe/
[31]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/arbeits_und_umweltschutz_managementsystem/umwelt_nach
haltigkeitsbericht/parameter/maxhilfe/
[32] http://www.tu-berlin.de/?18635
[33]
http://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/sicherheitstechnische_dienste_umweltschutz/