Page Content
There is no English translation for this web page.
Mitwirkung und Mitarbeit
Der Nachhaltigkeitsrat besteht aus gewählten Mitgliedern und Vertretenden mit Stimmrecht. Zusätzlich ist der Nachhaltigkeitsrat ein offenes Gremium, in dem jede und jeder willkommen ist, der sich für die nachhaltige Entwicklung unserer Universität interessiert und daran mitwirken möchte. Eine Teilnahme an den Sitzungen und Workshops ist allen Interessierten möglich.
Aktuelle Projekte [1]
Mitglieder und Vertreter und Vertreterinnen
Mitglieder, sowie bei Fehlen deren gewählte Vertretende haben Rede-, Antrags- und Stimmrecht.
Die Wahl der universitären Mitglieder und stellvertretenden universitären Mitglieder erfolgt nach §40 (3) der Grundordnung durch die Vertreterinnen und Vertreter ihrer Statusgruppe im Akademischen Senat [2]. Die Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens werden durch den Akademischen Senat gewählt.
Bei Interesse an einer Mitgliedschaft im Nachhaltigkeitsrat wenden Sie sich gern an unsere Geschäftsstelle [3].
Studierende im Nachhaltigkeitsrat
Als Studierende gibt es außerdem die
Möglichkeit, sich bei den "Studierenden des
Nachhaltigkeitsrates" einzubringen. Es gibt wöchentliche
Treffen, bei denen alle jederzeit willkommen sind.
Wir sind
keine Studentische Initiative, sondern wesentliche Statusgruppe des
Nachhaltigkeitsrates, und haben daher andere Arbeitsbereiche und einen
anderen Aufbau. Wir haben die Freiheit und Möglichkeiten, Projekte
und Ideen umzusetzen/ zu fördern. Zum Beispiel die Aktionswoche im
Mai (Filmabend, Diskussionsrunde,
Workshops).
Zur Zeit haben wir einige kleinere Projekte. Wir versuchen bestmöglich Studierendengruppen bei der Teilnahme am Nachhaltigkeitswettwerb zu unterstützen. Außerdem versuchen wir mit anderen Initiativen/ Gruppen zu kooperieren.
Wir würden uns sehr über neue Mitglieder freuen.
Erreichen kann man uns über Facebook
[4] (https://www.fb.com/nachhaltigkeitTUB/), wo Termine
veröffentlicht werden (wir sind zeitlich flexibel).
Oder per
E-Mail: k.volodarskii(at)campus.tu-berlin.de
Offenes Gremium
Gäste, Interessierte und Engagierte sind jederzeit willkommen. Die Arbeitsweise in verschiedenen Formaten (Workshops, Worldcafes, Arbeitsgruppen etc.) erlaubt es allen, einen Platz zur Mitarbeit zu finden, Themen einzubringen und an Lösungen mitzuwirken.
Bitte melden Sie sich bei unserer Geschäftsstelle [5]bei Interesse an einer Mitwirkung
s_und_projekte/
/umweltschutz/umweltbewusst_handeln/umweltleitlinien/pa
rameter/en/font4/maxhilfe/
laws_directives_guidelines/university_mission/parameter
/en/font4/maxhilfe/
/arbeits_und_umweltschutz_managementsystem/umwelt_nachh
altigkeitsbericht/parameter/en/font4/maxhilfe/
parameter/en/font4/maxhilfe/id/175643/?no_cache=1&a
sk_mail=YAjuIQABJGIm1W5OGU8RAzeEJkNlIlR4S4HueU1bOPtLQCT
iOoN0z%2Bz2bUOKm%2BnLb8Upxg6QCn4NjuSyXYIJ2Q%3D%3D&a
sk_name=Nachhaltigkeitsrat
eschaeftsstelle_und_kontakt/
/parameter/en/font4/maxhilfe/id/175643/?no_cache=1&
ask_mail=YAjuIQABet9v%2Bg1CuegQE%2FksnPBfeeuLtSrpJSCx6m
mRLyiPWrgq6MVD1IuyXjtOciaBqXcpvwg%3D&ask_name=Caya%
20Prill%20