Page Content
There is no English translation for this web page.
Offener Wettbewerb - Umsetzung von Ideen zur „Nachhaltigkeit“ an der TU Berlin
Die TU Berlin hat sich in ihrem Leitbild dem Prinzip der Nachhaltigkeit verpflichtet und dies durch die Einsetzung eines Nachhaltigkeitsrats bekräftigt. Nachhaltigkeit bezieht sich dabei auf alle Tätigkeitsbereiche der Universität, Lehre, Forschung und Betrieb. Viele Lehrveranstaltungen, insbesondere auch von Studierenden initiierte Projektwerkstätten, entwickeln Ideen und Konzepte der Nachhaltigkeit. Wir wollen, dass besonders gute Ideen auch umgesetzt werden können. Das Präsidium hat daher beschlossen, für die Umsetzung solcher guten Ideen in einem Wettbewerbsverfahren Mittel bereit zu stellen.
Die Jury hat 17 Projekte ausgewählt
Nach intensiver Begutachtung aller Einreichungen musste die Jury die besten Ideen aussuchen.
Als Entscheidungskriterien dienten der Jury die im Ausschreibungstext genannten Punkte:
• Nachhaltigkeitsbezug
• Nutzen für die TU Berlin
• Umsetzbarkeit
• Kosten/Nutzen-Relation
•
Originalität
• Sichtbarkeit
Für den Nachhaltigkeitsbezug wurde darauf geachtet, dass mindestens zwei SDGs bedient werden. Beim Nutzen für die TU Berlin wurde auch das langfristige Change-Potenzial beachtet. Der Rat wünschte sich einen Mix unterschiedlich umfangreicher Projekte (nicht nur wenige Einzelprojekte)
Die Gewinner sind...
Über die Liste der "Empfohlenen Projekte" wurde in der 9. Sitzung [1] des Nachhaltigkeitsrates abgestimmt, die daraufhin auch vom Präsidium bestätigt wurde. Folgende Projekte erhalten nun Sachmittel oder Mittel für eine studentische Hilfskraft:
- Benchmark Reloaded – neue Sitzgelegenheiten und studentische Arbeitsplätze im Freien
- CampusGärten Charlottenburg [2] – Urbane Landwirtschaft in Lehre, Forschung und Praxis
- Essbarer Campus [3] (Obstbäume und Fruchtsträucher)
- TranSPORTlastenrad [4] Leihsystem Hauptcampus
- SELECT [5] – Ladestation für Elektrofahrräder, Second Life Batteriespeicher
- Natural Building Lab, TUB PopUp HUB [6], Lastenräder
- Wheels, Ways & Weights [7] (Räder, Radwege & Lasten) – Lastenfahrräder, Fahrradinfrastruktur
- Nachhaltiges Schulgebäude
- Lernpaket „Nachhaltige Produktion“ als freie Bildungsressource
- Sommerlüftung Architekturgebäude – Aktivierung der Entrauchungsklappen
- FaSTTUBe [8] Electric - Elektrisch angetriebenes Rennfahrzeug, Formula E Student
- Energie-Entdeckungshäuschen [9]
- Deutschkurs in der Box [10]
- Blue Engineering [11] / IG Metall Ausstellung – Soziale und ökologische Verantwortung von Ingenieur/innen [12].
- CO2-Zähler [13]
- TUB Nachhaltigkeitsplattform [14]
- Nachhaltige Lehre und Forschung sichtbar machen [15]
Im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit [16] wurden alle Projekte geehrt und vorgestellt.
Einige Projekte werden hier [17] genauer vorgestellt.
Projektverbund Lastenfahrräder
Vier bewilligte Projekte bilden den "Nachhaltigkeitsprojektverbund Lastenfahrräder". Dies sind
- SELECT– Ladestation für E-Fahrräder mit Second-Life-Batteriespeicher
- TranSPORTlastenrad
- Natural Building Lab + TUB PopUpHub und
- Wheels, Ways & Weights [18], inklusive CargoRide
Projekt "Wheels, Ways & Weights"
Das Projekt "Wheels, Ways & Weights" (einschließlich CargoRide) hat erste Informationen zur Nachhaltigkeitsidee für die TU Berlin rund um das Thema Fahrrad auf der gleichnamigen Webseite Wheels, Ways & Weights [19] veröffentlicht. Dort schreiben Franz-Josef Schmitt und Michael Hüllenkrämer: "Die Nachhaltigkeitsidee für die TU Berlin legt den Grundstein für den Fahrradverkehr der Zukunft direkt an der TU Berlin als Impulsgeberin, als Entwicklerin und als Nutzerin. Wir schaffen Lastenfahrräder an, die für Transporte auf dem TU Campus oder für Lastentransporte von Mitgliedern der TU auch außerhalb genutzt werden können."
Projektverbund Lehre und Information
Drei bewilligte Projekte werden in Teilen gemeinsam an einem Konzept arbeiten, in der TU über Nachhaltigkeit aufzuklären. Dies sind:
- CO2-Zähler
- TUB Nachhaltigkeitsplattform
- Nachhaltige Lehre und Forschung sichtbar machen
- Offener Wettbewerb zur Umsetzung von Ideen zur Nachhaltigkeit an der TU Berlin [30]
- Nachhaltigkeitspreise [31]
in/abt2_nachhalt-bearb/Protokolle/09_RNE__Protokoll.pdf
ten-charlottenburg/
mpus/institutioneninitiativen/essbarer-campus-tu-berlin
/
_weights/wheels/transportlastenrad/
giespeichertechnik/news/einzelansicht/?tx_ttnews[tt_new
s]=4726
_weights/wheels_ways_weights/
962/
/laufende_projektwerkstaetten_und_tu_projects/deutschku
rs_in_der_box/
be-Locker-Ausstellung:Startseite
ampus/
dien/newsportal/innenansichten/2018/nachhaltigkeitsprei
se/
veranstaltungen/aktionstage_nachhaltigkeit_an_der_tu_be
rlin/parameter/en/font4/maxhilfe/
_weights/nachhaltigkeit_wheels_ways_weights/
_weights/nachhaltigkeit_wheels_ways_weights/
ags_und_projekte/wettbewerb/die_ausschreibung/parameter
/en/font4/maxhilfe/
ags_und_projekte/wettbewerb/die_ausschreibung/parameter
/en/font4/maxhilfe/
/parameter/en/font4/maxhilfe/id/193228/?no_cache=1&
ask_mail=YBAHuAACTXprk1A%2BK3yXB9aEWGUdrLimUhCzndzpOh2U
UHDvSraaLXfpPlEuY0Q0NESCvTw9XOoszyQXMMrlfQ%3D%3D&as
k_name=Nachhaltigkeitsrat
eschaeftsstelle_und_kontakt/
/parameter/en/font4/maxhilfe/id/193228/?no_cache=1&
ask_mail=YBAHuAAC3kUiXjDq4aLMSUA0t3zF5pmOeqbdEiJf%2F0cB
nYdCLOODwYt5aP5GKJfGaYcHw4E%2FTLM%3D&ask_name=Caya%
20Prill%20
min/abt2_nachhalt-bearb/Plakat/2017_11_10_Offener_Wettb
ewerb_Ideen_Nachhaltigkeit_TUB_2017_Plakat_V1_1_A3_SDU3
2.pdf
min/abt2_nachhalt-bearb/Dokumente/Infobrief_16_Juli_201
8_Offene_Uni.pdf
ntationen/P-Newsletter_tub-netz/Infobrief_Offene_Univer
sitaet_Nr13.pdf
min/abt2_nachhalt-bearb/Dokumente/2017_10_26_finale_Off
ener_Wettbewerb_Ausschreibung.pdf
n/abt6/Aktuelle_Mitteilungen/2017/Aktuelle_Mitteilung_O
ffener_Wettbewerb_-_Umsetzung_von_Ideen_zur_Nachhaltigk
eit_an_der_TU_Berlin.pdf
ags_und_projekte/wettbewerb/parameter/en/font4/maxhilfe
/
ien/newsportal/innenansichten/2018/nachhaltigkeitspreis
e/parameter/en/font4/maxhilfe/