Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Der Wettbewerb ist offen für alle Mitglieder der TU Berlin. Er ruft dazu auf, in einem maximal 10- seitigen Antrag eine Idee zu skizzieren, die das Thema „Nachhaltigkeit“ im Fokus hat. Dabei soll es in erster Linie um Ideen mit einem Bezug zu Forschung und Lehre gehen. Da die besten Ideen realisiert werden sollen, bitten wir auch um eine Darstellung der Machbarkeit sowie der zu erwartenden Kosten, ggf. einschließlich der Abschätzung eventueller Folgekosten. Die Kosten sollen angemessen sein und 50.000 € insgesamt nicht überschreiten. Vorschläge mit geringerem Kostenaufwand sind ausdrücklich erwünscht. Es können mehrere Projekte gefördert werden. Die Realisierung sollte in einem Zeitraum von einem Jahr möglich und für die TU Öffentlichkeit sichtbar sein.
Gefördert werden keine Personalkosten mit Ausnahme einer studentischen Hilfskraft für maximal ein Jahr mit 40h/Monat. Anträge können auch in Lehrveranstaltungen, tu projects oder den Innovationstutorien und Projektwerkstätten entwickelt werden. Das Projekt sollte wegen der Abrechnungsmodalitäten an ein Fachgebiet angebunden sein (im Ausnahmefall an eine andere Einrichtung der TU Berlin). Das Fachgebiet soll die administrative Unterstützung des Projekts bestätigen. Bei einer Bewerbung von einer Gruppe muss ein Ansprechpartner oder eine Ansprechpartnerin benannt werden.
Die Anträge werden vom Nachhaltigkeitsrat bewertet und dem Präsidenten zur Entscheidung vorgelegt.
Kriterien
Die Kriterien sind:
• Nachhaltigkeitsbezug
• Nutzen für die TU Berlin
• Umsetzbarkeit
• Kosten/Nutzen-Relation
• Originalität
• Sichtbarkeit
Termine, Fristen
Ausschreibung: 01. November 2017
Einreichungsfrist: 20. Januar 2018
Benachrichtigung der Gewinner: 01. März 2018
Beginn der Umsetzung: 01. April 2018
Beratungstermine
Für potentielle Antragsteller bietet der Nachhaltigkeitsrat folgende Beratungstermine an:
- 20.11.17, 14-15 Uhr
- 15.12.17, 11-12 Uhr
- 10.01.18, 16-17 Uhr
Eine Anmeldung für eine Beratung über nachhaltigkeitsrat[at]tu-berlin.de ist nötig, damit wir für Sie die Zeit planen können. Bitte senden Sie vorab auch eine (max. einseitige) Grobskizze Ihrer Idee. Den Ort teilen wir Ihnen mit.
Zusätzlich bieten die Studierenden für ihre Antragstellenden regelmäßige Beratung an: