Page Content
There is no English
translation for this web page.
Hier finden Sie Informationen zu
den Aktivitäten des Nachhaltigkeitsrates.
Wettbewerb - Ideen zur Nachhaltigkeit 2017/18
[1]

[2]- © TU Berlin/PR/Felix Noak
Die GewinnerInnen stehen fest und die Projekte
sind nun in der Umsetzungsphase.
AG -
Arbeit [3]

[4]- © Pixabay
Um die Nachhaltigkeitsthemen konkret voran zu
bringen, ist die Bildung von AGs unverzichtbar.
Projekte [5]

[6]- © CC-BY-SA - Adi.simionov
Es gibt zeitlich begrenzte Projekte, die im
Austausch mit dem RNE stehen. Haben Sie Vorschläge?
Offener Wettbewerb zur Umsetzung von Ideen zur Nachhaltigkeit an
der TU Berlin [7]

- © RNE
Der RNE hat 2017/18 das erste Mal im Auftrag des Präsidiums einen
Wettbewerb durchgeführt, mit dem nach guten Ideen zur Nachhaltigkeit
an der TU Berlin gesucht wurde. Für deren Umsetzung wurden Mittel
bereitgestellt. Die Idee sollte einen direkten Bezug zu Forschung und
Lehre haben. Der Fokus auf "Nachhaltigkeit" sollte in einem Projekt
innerhalb eines Jahres umgesetzt werden und große
Öffentlichkeitswirkung für die TU Berlin entfalten.
mehr zu: Offener Wettbewerb
zur Umsetzung von Ideen zur Nachhaltigkeit an der TU Berlin
[8]
Zertifikat für Studierende [9]
Die Studierenden
erhalten durch ein inter- und transdisziplinäres
Nachhaltigkeitszertifikat die Möglichkeit in ihrem Studium einen
qualitativ hochwertigen, individuellen Schwerpunkt zu setzen und
Kompetenzen einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung zu erwerben.
Das Nachhaltigkeitszertifikat wird für das Bachelor-/Masterstudium
aller Studierenden der TU Berlin angeboten.
mehr zu: Zertifikat für
Studierende [10]
Ringvorlesung - Wohlstand ohne Wachstum [11]

- © TU
Berlin
Die Technische Universität Berlin beschäftigte sich im
Wintersemester 2017/18 mit dem Buch “Wohlstand ohne Wachstum” von
Prof. Tim Jackson PhD, britischer Professor of Sustainable Development
am Centre for Environmental Strategy an der University of Surrey.
Dazu findet eine Ringvorlesung statt, auf der Impulsvorträge gegeben
und ausführliche Diskussionen mit allen anwesenden Mitgliedern der
Universität geführt werden. Vorschläge für Impulsvorträge bzw.
Themen der Veranstaltungstermine werden kontinuierlich gesammelt.
Ebenso suchen wir bis Sommer 2018 Gastbeiträge zu einer Schrift der
TU Berlin, die das Thema Wohlstand ohne Wachstum aus Sicht aller
Mitglieder (Studierende, Mitarbeitende, Professorinnen und Gäste) der
TU Berlin beleuchtet.
Ansprechpartner: Franz-Josef Schmitt
mehr zu: Ringvorlesung -
Wohlstand ohne Wachstum [12]
Selbstverständnis der
TU Berlin:
- Umweltleitlinien [13]
- Leitbild der TU Berlin [14]
- Umwelt- / Nachhaltigkeitsbericht [15]
Nachhaltigkeitsrat
c/o SDU
Marianne Walther v. Loebenstein
Gebäude CAR
(030) 314 - 28888
e-mail query [16]
Website [17]
Ihre
Ansprechpartner*innen
bei SDU:
Ansprechpartner/in Caya Prill (VP12)
Caya Prill
(030) 314 - 25096
Gebäude CAR
Room CAR 008
e-mail query [18]
------ Links: ------
[1]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/a
gs_und_projekte/wettbewerb/parameter/en/font1/maxhilfe/
[2]
http://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/fileadmi
n/abt2_nachhalt-bearb/Fotos/Gruppenbild_Gewinner.PNG
[3]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/a
gs_und_projekte/ags/parameter/en/font1/maxhilfe/
[4]
http://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/fileadmi
n/abt2_nachhalt-bearb/Fotos/LoewenzahnPflastersteine.jp
g
[5]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/a
gs_und_projekte/projekte/parameter/en/font1/maxhilfe/
[6]
http://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/fileadmi
n/abt2_nachhalt-bearb/Fotos/Reisanbau.jpg
[7]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/a
gs_und_projekte/wettbewerb/parameter/en/font1/maxhilfe/
[8]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/a
gs_und_projekte/wettbewerb/parameter/en/font1/maxhilfe/
[9]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/s
ustainability_certificate_for_students/parameter/en/fon
t1/maxhilfe/
[10]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/
sustainability_certificate_for_students/parameter/en/fo
nt1/maxhilfe/
[11]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/
veranstaltungen/ringvorlesung_wohlstand_ohne_wachstum/p
arameter/en/font1/maxhilfe/
[12]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/
veranstaltungen/ringvorlesung_wohlstand_ohne_wachstum/p
arameter/en/font1/maxhilfe/
[13]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/umweltbewusst_handeln/umweltleitlinien/p
arameter/en/font1/maxhilfe/
[14]
https://www.tu-berlin.de/menue/about_the_tu_berlin
/laws_directives_guidelines/university_mission/paramete
r/en/font1/maxhilfe/
[15]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/arbeits_und_umweltschutz_managementsystem/umwelt_nach
haltigkeitsbericht/parameter/en/font1/maxhilfe/
[16]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/contact
/parameter/en/font1/maxhilfe/id/193118/?no_cache=1&
ask_mail=YESYWQANKpZWzcrU0TadcCnNiOrPtt%2BVfN9vfE2a6Rj4
nkQ5ChpEzaic5KXGl4jP2%2BQhggMqfozjRrz7l9iQBA%3D%3D&
ask_name=Nachhaltigkeitsrat
[17]
http://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/g
eschaeftsstelle_und_kontakt/
[18]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/contact
/parameter/en/font1/maxhilfe/id/193118/?no_cache=1&
ask_mail=YESYWQANeHQ6QgPqVdYnPwI7iOjuklFHWGb0SVJaMbYAna
j8dq8eaty1Xh5VxxeDZufKwd3TOeo%3D&ask_name=Caya%20Pr
ill%20